MUSIKER
FRISCHER WIND HOCH FÜNF
JOLANDA POREDOS
FLÖTE
Jolanda Poredoš ist in Münchenstein aufgewachsen und erhielt ihren ersten Querflötenunterricht mit 8 Jahren an der örtlichen Musikschule. Ihre berufliche Flötenausbildung führte sie 2007 nach Luzern, wo sie an der Hochschule Luzern, Musik bei Charles Aeschlimann und Sarah Rumer studierte. 2013 erlangte sie den Pädagogischen Master in Arts of Music. Ergänzende Studien erhielt sie in Meisterkursen bei Anna-Katharina Graf, Jacques Zoon, Sabine Poyé Morel, Jànos Bàlint, Janne Thomsen und Kiyoshi Kasai. Jolanda Poredoš absolviert als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin Konzerte im In- und umliegenden Ausland und tritt unter anderem unter der Leitung von Thüring Bräm, Ludwig Wicki und Peter Eötvös auf. Seit März 2013 übt sie eine Lehrtätigkeit an den Musikschulen Dallenwil, Stans und Wolhusen aus.

MAREN BACHMANN
OBOE

ROMAN BLUM
KLARINETTE
Roman Blum ist im Kanton Aargau aufgewachsen. Nach der Matura in Wettingen absolvierte er ein Klarinettenstudium mit Master of Arts in Instrumentalpädagogik und Master of Arts in Performance in Luzern bei Antony Morf und Paolo Beltramini. Er unterrichtet Klarinette und Ensembles an den Musikschulen Uri, Dallenwil NW, Menziken AG und Zürich. Nebst seiner Tätigkeit als Lehrer spielt er in diversen Ensembles („CHammerart“, „Trio Notos“ u. a.) und als Zuzüger verschiedener Orchester. Ausserdem ist er Mitglied und Organisator des Kammerorchesters inTakt.

FLORIAN HUNZIKER
HORN
Florian Hunziker ist in Thalwil aufgewachsen und hat im Sommer 2012 seinen Master in Music Pedagogy an der Zürcher Hochschule der Künste bei Nigel Downing abgeschlossen. Anschliessend studierte er am Royal Welsh College of Music and Drama in Cardiff, wo er im Sommer 2014 das Postgraduate Diploma in Orchestral Performance erlangte. Seine Lehrer waren Angus West und Tim Thorpe. Florian ist aktuell als freischaffender Orchestermusiker und Hornlehrer tätig. Er arbeitete als Zuzüger unter anderem mit dem Orchester der Welsh National Opera, Sinfonia Cymru, dem Sinfonieorchester Zürich, dem Ensemble ‚musica viva‘ Schweiz, den Baden-Württembergischen Sinfonikern, dem Kammerorchester 65, dem Neuen Orchester Basel und dem Orchester von ‚Opernhausen‘. Zu seinen weiteren Erfahrungen zählen Konzerte auf dem Naturhorn, dem Barockhorn und der Wagnertuba, Kammermusik mit Streichern, Klavier, Blechbläsern, Holzbläsern und ein Praktikum mit dem BBC National Orchestra of Wales. Ausserdem hat er die Schweiz an einem Kammermusikkonzert der Botschaft in Wales vertreten.

MARTIN HIRZEL
FAGOTT
Martin Hirzel ist in Zürich-Oerlikon aufgewachsen und erlernte das Fagottspiel bei Martin Hösli an der Jugendmusik Zürich 11. Nach der Matur begann er das Turn-und Sportlehrer Studium an der ETH Zürich und schloss dies im Sommer 2005 ab. Kurz darauf folgte das Musikstudium an der HMT bei Pascal Gallois. Nach einem Unterbruch setzte er sein Studium an der Schweizer Akademie für Musik und Musikpädagogik mit Artan Hürsever fort und erlangte im Frühjahr 2013 das Diplom. Martin Hirzel unterrichtet Sport an der Neuen Schule Zürich und Fagott an der Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) und an der Musikschule Zürcher Unterland (MSZU). Er ist festes Mitglied der Camerata Cantabile, im Theater Arth, im Madera Fagottquartett und im Sinfonieorchester Tifico. Zudem spielt er als Zuzüger mit dem Fagott und dem Kontrafagott in diversen Orchestern.
FRISCHER WIND FÜR IHREN ANLASS
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, gerne präsentieren wir Ihnen unverbindlich unser Angebot.